15. Mai 2022

Wie wäre es mit einer Spargeltarte? Das gesunde Frühlings-gemüse ist im Gemüsekuchen ein echter Genuss. Außerdem ist eine Tarte gut vorzubereiten und daher ideal, wenn Gäste kommen, aber auch zum Mitnehmen als Meal Prep-Gericht geeignet.

 

Dieses Tarte-Rezept mit grünem Spargel werden Sie lieben:

Köstliche Tarte mit grünem Spargel

Zutaten (für 4- 6 Personen)

 

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz     
  • 400 g getrocknete Hülsenfrüchte 
  • 150 g Sahne
  • 3 Eier           
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss   
  • 1 Bund Basilikum
  • 4 Scheiben Parmaschinken 
  • 12 Stangen grüner Spargel (fünf Minuten vorgegart)
  • 50 g geriebener Parmesan                             

 

 

Anleitung

 

Mehl, kalte Butter, Eigelb und Salz mit 50 ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl stellen.

 

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Tarte-Form (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche mit etwa Mehl bestäuben, den Teig darauf dünn ausrollen und die Form damit auskleiden. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier belegen und gertocknete Hülsenfrüchte darauf verteilen. Den Teigboden im Ofen ca. 10 Minuten vorbacken.

 

Sahne und Eier in einer Schüssel verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Den Teigboden herausnehmen und den Ofen eingeschaltet lassen. Den Boden gleichmäßig mit dem Parmaschinken belegen, die Basilikumblättchen darauf verteien und mit der Sahne-Eier-Mischung begießen. Die in Stücke geschnittenen Spargelstangen auf den Guss legen und mit Parmesan bestreuen. 

 

Die Tarte im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen.

 

 

Wissenswertes

 

Grüner Spargel schmeckt leicht nussig und etwas herzhafter als sein weißer Verwandter. Er besteht zum größten Teil aus Wasser und ist dadurch mit etwa 20 kcal pro100 g kalorienarm, gleichzeitig aber sehr nährstoffreich: Dank seines hohen Gehalts an Kalium, Vitamin C und Beta-Carotin sowie zahlreicher B-Vitamine, Folsäure und verdauungsfördernden Ballaststoffen ist er ideal für eine gesunde und leichte Ernährung. Das Gemüse regt den Stoffwechsel an und hat einen blutreinigenden, blutdrucksenkenden und entwässernden Effekt.