3. Januar 2016

Bewusster essen und trinken, mehr bewegen – Neustart durch Fasten!

 

Zum Jahreswechsel werden wieder viele gute Vorsätze gefasst. Sich gesünder ernähren und sich mehr bewegen stehen ganz oben auf der Liste. Aber leichter gesagt als getan. Erfahrungsgemäß scheitern viele gute Absichten schon in den ersten Tagen, ganz zu schweigen von einer grundsätzlichen Verhaltensänderung.

 

Um eingefahrene Gewohnheiten zu durchbrechen, reicht ein an Silvester gefasster Vorsatz in der Regel nicht aus. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Um von meiner Sucht nach Süßem loszukommen, buchte ich deshalb vor einigen Jahren einen Fastenurlaub nach Buchinger. Und siehe da, es funktionierte. Ich verbrachte nicht nur die Fastenwoche ohne Süßigkeiten, sondern konnte auch im Anschluss meinen Konsum einschränken und besser regulieren. Und in jeder der darauf folgenden Fastenauszeiten gab es einen anderen starken Impuls etwas in meinem Leben positiv zu verändern.

 

Während einer Fastenkur verzichtet man nicht nur auf feste Nahrung und Genussmittel, sondern lernt auch eine Menge über Ernährung. Beispielsweise über gute und schlechte Kohlenhydrate, die Vorteile einer vollwertigen Ernährung und wie Säure und Basen im Körper ins Gleichgewicht gebracht werden können. Dieses Wissen kann zusammen mit den eigenen positiven Verzichts-Erfahrungen während des Fastens eine tiefgreifende Wirkung entfalten und den Einstieg in einen gesünderen und maßvolleren Lebensstil bereiten.

 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Buchinger-Fastenwochen sind Bewegungs- und Entspannungseinheiten. Abwechslungsreiche Wanderungen in schöner Natur haben eine positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Auch Yoga ist ein idealer Fastenbegleiter, denn er fördert das Mit-sich-in-Kontakt-kommen und die Achtsamkeit. Diese wohltuenden Erfahrungen während der Fastenauszeit sind häufig Anstoß auch danach mehr Bewegung und Entspannung in den Alltag zu integrieren.